Anmelden
Wie sich der Markt im Neuwagenbereich entwickelt? Was für Schlüsse der Händler aus der aktuellen Entwicklung bei den Occasionen ziehen kann? Wie sich das Segment der Elektroautos entwickelt und wie sich die Restwerte verändern? Und vor allem: warum? Unsere News beantworten alle relevanten Fragen.
22.07.2022
«Preisexplosion bei Neuwagen – und es dürfte so weitergehen», so titelte die Neue Zürcher Zeitung am 18. Juli. Die Daten, die dieser Aussage zu Grunde liegen, lieferte Datenspezialistin auto-i-dat ag. Ausserdem lieferte René Mitteregger, unser Leiter des Produktmanagements, zusammen mit weitere Experten, eine Einschätzung zur Lage.
22.07.2022
Die erste Hälfte des Jahres 2022 ist bereits Geschichte. Zeit also, um die Zahlen des letzten halben Jahres genauer anzuschauen. Was sofort ins Auge sticht: Die Zahlen der Halterwechsel sind wieder eingebrochen. René Mitteregger, Leiter Produktmanagement der auto-i-dat ag, ordnet die aktuelle Statistik ein.
30.06.2022
Die Redaktion der auto-i-dat ag testet neue Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Ein Gremium bespricht anschliessend, mit welchem Wertverlust für diese Fahrzeuge zu rechnen ist. Andrej Boskovic ist Teil der Redaktion, welche die Daten der Neufahrzeuge erfasst, und zusätzlich Teil des Teams, das die Fahrzeugeinstufungen vornimmt, der sogenannten Abteilung «Residual Value». An dessen Einschätzung hängt viel, denn die Restwerte sind ein entscheidender Teil bei Leasinggeschäften. Hier erzählt Andrej Boskovic mehr über diese anspruchsvolle Aufgabe.
30.06.2022
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Das bedeutet bei vielen Garagisten leere Ausstellungshallen, gähnende Leere in der Unternehmenskasse und gelangweilte Verkaufsberater. Wir haben mit einem Garagisten gesprochen, der sich damit nicht abfinden will – und aktiv gegen die Sommerflaute kämpft.
30.05.2022
David Maier leitet die Maier Carrosserie in Stilli. Diese ist spezialisiert auf Fahrzeugreparaturen und Instandstellungen. David Maier und seine zwölf Mitarbeitenden arbeiten seit Jahrzehnten mit den Produkten der auto-i-dat. Hier erzählt er, wie er Pilotpartner wurde und was er sich von den auto-i-Produkten der Zukunft wünscht.
30.05.2022
Edgar Besse leitet die Abteilung Support der auto-i-dat ag. Seit zwölf Jahren beantwortet er Fragen rund um unsere Produktpalette. Uns hat er erzählt, welche Anfragen ihn zum Schmunzeln bringen und was ihm an seinem Job besonders Spass macht.
10.05.2022
Per 1. Mai 2022 hat Philipp Zimmermann den Vorsitz der Geschäftsleitung der Firma Auto-i-DAT AG übernommen. Mit der Ernennung des neuen CEO ist die Geschäftsleitung der Unternehmung wieder komplett.
28.04.2022
Seit dem 1. April arbeitet Sebastian Ackermann als Product Manager bei der auto-i-dat ag. In dieser Funktion führt er vor allem die neuen Produkte der Firma voran. Wir haben den 34-Jährigen gefragt, wie er sich eingelebt hat und wie die auto-i-Produkte der Zukunft aussehen.
28.04.2022
Bereits zum 13. Mal fand der Jahresevent des Verbandes Freiberuflicher Fahrzeugsachverständiger Schweiz (VFFS) statt. Drei interessante und innovative Referate genossen die rund 130 Anwesenden in der Autohalle in Andelfingen.
30.03.2022
Zeit sparen dank effizienten Prozessen – das ist jetzt noch einfacher mit dem Verkäuferarbeitsplatz. Neu können Benutzer nämlich per Knopfdruck den Versicherungsnachweis bestellen.
30.03.2022
Seit 2001 ist SilverDAT II im Einsatz. Die Software kalkuliert Schadenfälle für Carrossierwerkstätten. Neu arbeiten all unsere Kundinnen und Kunden mit SilverDAT 3, der neueren, webbasierten Version.
28.02.2022
Alles aus einer Hand bietet die Moto Mader AG in Oberentfelden. Das Unternehmen verkauft Motorräder, Zubehör und Bekleidung und bietet Kurse und Touren für Töff-Begeisterte an. Um die Prozesse für die 57 Mitarbeitenden zu vereinfachen, nutzt die Moto Mader AG seit über 20 Jahren Produkte der auto-i-dat ag. Nico Pouchon, Geschäftsführer, hat uns mehr über den Einsatz der Produkte im Alltag erzählt.
28.02.2022
Es ist wieder so weit: Die Steuererklärung liegt auf dem Tisch. Die vielen Felder, Fragen und Beilagen sorgen nicht selten für Kopfzerbrechen. Um diesen Prozess zu erleichtern, bieten wir die Autobewertung an. Mit wenigen Klicks finden Sie heraus, welchen Wert Ihres Fahrzeuges Sie deklarieren müssen.
31.01.2022
Über 780’000 Fahrzeuge wechselten im letzten Jahr den Halter oder die Halterin. Das ist über ein Prozent mehr als im Vorjahr. Auffällig sind dabei besonders die beliebtesten Marken. Drei der fünf Marken mit den häufigsten Halterwechseln sind sogenannte Premiummarken.
31.01.2022
Traditionell trifft sich die Autobranche Anfang Jahr zum «Tag der Schweizer Garagisten». Nachdem dieser Anlass letztes Jahr jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, stieg die Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe umso mehr. Am 18. Januar 2022 fand der Event im Kursaal Bern statt. Mit dabei: Viel Prominenz, spannende Referenten und ausgezeichnetes Essen.