identAPI: moderne Schnittstelle für Fahrzeugdaten, Bewertung und Restwertermittlung

Der neue Webservice von auto-i-dat eignet sich für sämtliche Software-Anwendungen, welche die möglichst eindeutige Identifikation und vollständige Fahrzeugdaten von Personenwagen, leichten Nutzfahrzeugen und Motorrädern erfordern. Die Unternehmen sparen Zeit, müssen sich nicht mehr laufend um Datenupdates kümmern und haben darüber hinaus erst noch «just in time» Zugriff zu tagesaktuellen Fahrzeugdaten. Fahrzeuge ab 1983 sind in konsistenter Datenstruktur enthalten, inklusive standardisierten Suchcodes beispielsweise für Assistenzsysteme.

Einige Ihrer Vorteile mit der identAPI sind

  • Sie implementieren nur noch einen einzigen Webservice für Fahrzeuge, Bewertungs-, Stammnummern- und VIN-Abfragen
  • Die identAPI verfügt über die gleichen Funktionen zur Fahrzeugidentifikation und -bewertung wie die bisherigen SOAP-Webservices von auto-i, verfügt aber zusätzlich über weitere Funktionen.
  • Smarte Fahrzeugsuche: Das Suchfeld erkennt, ob per Stammnummer, Kontrollschild oder Werkscode gesucht wird. Ausserdem werden auch e-CoC zugelassene Fahrzeuge gefunden.
  • Fahrzeugausweis-Scanner: Dieser liefert in einem Call zusätzliche Angaben zum Fahrzeug, die im Ausweis nicht enthalten sind.

Innovative Datenarchitektur & herausragende Daten

Die identAPI liefert Ihnen schweizweit einzigartige Daten und eine einzigartigen Architektur, die von der Verknüpfung von Bestandes- mit Katalogdaten resultiert. Diese sind in hoher Qualität, tagesaktuell und Fehler werden innerhalb von zwei Tagen korrigiert. Ausserdem verfügen wir über eine hohe Verfügbarkeit gemäss SLA. Die Daten beinhalten unter anderem

  • Bestandesdaten angereichert mit Katalogdaten, inklusive Fahrzeugsuche per Kontrollschild oder Stammnummer
  • eCOC-Fahrzeuge inklusive Importkanal
  • Elektrofahrzeugdaten mit rund 50 neuen Datenfeldern wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, reale Reichweiten unter verschiedenen Bedingungen (Sommer/Winter, Autobahn/Stadt/kombiniert), berechneter Verbrauch auf Basis der realen Reichweite, Informationen zum Ladeanschluss, Schnellladeanschluss und deren Positionen am Fahrzeug, Informationen zu Ladezeiten und -leistung unter verschiedenen Bedingungen, Informationen zu Batteriekapazitäten
  • Residual Value Endpoint: Einzelwerte oder dynamisch erstellte Restwerttabellen
  • Energieetikette
  • Reifen und Felgen
  • Strukturierte Daten aller Marken und Modelle für den Bau von Konfiguratoren mit tagesaktuellen Daten
  • Durchschnittlicher Ausstattungsanteil pro Marke und Modell, was die in gewissen Use Cases VIN-Abfrage erspart ersetzt

Diese Daten sind in den meisten Fällen bereits vor der ersten Inverkehrsetzung des Fahrzeugs verfügbar.
Versicherungen wie die Baloise oder Emil Frey oder Marken wie Volvo nutzen die idenAPI bereits erfolgreich.  Kunden, die SOAP-Webservices nutzen, können diese z.T. weiterhin verwenden. Neue Funktionen implementieren wir ausschliesslich in die identAPI.


Sind Sie interessiert an der identAPI? Kontaktieren Sie uns. Ein kostenloser, dreimonatiger Test ist nach dem Unterschreiben einer Testvereinbarung jederzeit möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!