Anmelden
Letztes Jahr wechselten über 680'000 Autos den Halter oder die Halterin. Spitzenreiter mit fast 90'000 gehandelten Fahrzeugen ist Volkswagen. Mit grossem Abstand dahinter folgen BMW und Mercedes-Benz. Ausserdem haben wir die Standzeiten und Restwerte der Elektroautos analysiert – da sind die Zahlen auf dem Occasionsmarkt rückläufig.
Ganze 684'322 Autos wechselten vergangenes Jahr den Halter oder die Halterin. Die Daten zeigen, dass VW mit 88'223 Halterwechseln einsam an der Spitze steht. Platz zwei belegt BMW mit 59'153 gehandelten Occasionen. Dicht dahinter folgt Mercedes-Benz mit 54'442 Halterwechseln. Das ASTRA hat sämtliche Datenlieferungen umgestellt, weshalb die früheren Halterwechselzahlen nur noch bedingt mit den Vorjahren vergleichbar sind. Entsprechend ziehen wir an dieser Stelle keine Vergleiche zu den Vorjahren. Die Zahlen 2024 werden wir aber gerne mit den Zahlen aus 2023 vergleichen. Die gesamte Statistik der Halterwechsel 2023 finden Sie hier.
Besonders interessante Zahlen liefern aktuelle Vergleiche zwischen Benziner und Elektrofahrzeugen. Für die Tagesschau des SRF hat Azren Rastoder, Leiter Redaktion der auto-i-dat ag, die neuesten Zahlen eingeordnet. Er sagt: «Seit dem zweiten Quartal 2023 öffnet sich die Schere zwischen Benzinern und Elektrofahrzeugen wieder. Die Restwerte sinken allgemein, jene der Elektrofahrzeuge aber mehr als jene der Verbrenner.» Das betrifft auch bisher starke und gut werterhaltende Marken wie Tesla. Die Standzeiten deren Occasionen sind seit 2021 stetig zurückgegangen. Ab dem zweiten Quartal 2023 steigen die Standzeiten der Elektro-Occasionen allerdings wieder. «Das ist eine Folge davon, dass etablierte Hersteller ebenfalls Elektrofahrzeuge lancieren, welche den Markt beleben und den Occasionsmarkt überproportional unter Druck setzen», so Rastoder.
Haben Sie Fragen zu den aktuellen Zahlen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere News
27.03.2025
Mit motoValue bewerten Töffhändler das Fahrzeug direkt auf dem Platz – beim Kunden. Dank fundierter Daten entscheiden die Händler schnell über den Ankaufspreis und können sogar direkt in motoValue den Vertrag erstellen und unterschreiben lassen. motoValue ist bereits schweizweit bei verschiedenen Händlern im Einsatz.
27.03.2025
Unsere Kommunikationsplattform e-Service nutzen Garagisten und Versicherungen in der ganzen Schweiz. e-Service ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Carrosserien und Versicherungen. Unsere Frühlingsaktion bietet attraktive Rabatte für Neukunden.