FotoApp (in Entwicklung)


Neue Produkte, die Qualität und Prozessgeschwindigkeit erhöhen

Für den modernen Carrosserie-Betrieb existieren verschiedene Lösungen Reparaturen zu dokumentieren und kalkulieren. Das Bestreben von auto-i-dat ag ist es, die Abläufe zu vereinfachen, Integrationen zu ermöglichen und im Markt entsprechende Standard zu setzen – zum Beispiel mit der neuen FotoApp.
 

 

Carrossiers und Reparaturbetriebe sind bereits mit allen nötigen IT Systemen wie die SilverDAT 3 Kalkulation, e-Service, DMS Systeme und Versicherungsportalen ausgerüstet. Es geht nun also nicht mehr darum, grundlegende Systeme neu zu entwickeln, sondern bestehende zu verbessern und mit den umliegenden Systemen zu verknüpfen. Wir haben festgestellt, dass doch noch einige Medienbrüche vorhanden sind, die Doppeleingaben erfordern und die Prozessgeschwindigkeit verlangsamen. Effizienz und Standardisierung stehen bei künftigen Entwicklungen und Optimierungen im Vordergrund. Die auto-i-dat ag hat die Palette ihrer Produkte erweitert, um genau diese Lücken zu füllen und damit auch weiterhin die Standards im automotiven Markt zu setzen.
 

FotoApp: mit e-Service verknüpft
Die geführte und einfache Bilderfassung ist integriert in e-Service und basiert auf der Vorgabe, dass Fotos für die Schadensabwicklung und Reparaturkalkulation unabdingbar sind. Sowohl die Reparateure wie auch die Versicherungsexperten sind sich gewohnt, qualitativ hochwertige Fotos zu erstellen. Was in vielen Fällen aber fehlt, ist die direkte Verknüpfung mit dem e-Service. Diese Lücke hat auto-i-dat ag nun geschlossen und bietet als kostenloses Modul die webbasierte FotoApp an.
 

Sie bietet unter anderem die folgenden Vorteile:

  • Sie muss nicht geladen werden, sondern wird via QR-Code über einen «Deeplink» – eine vordefinierte Webadresse – direkt auf das Handy geschickt und mit der Schaden-Akte im e-Service verknüpft.
  • Nebst der geführten Fotoerfassung, die den Standard in der Schweiz darstellen wird, ist nun auch das mühsame Kopieren von Fotodateien überflüssig.
  • Dank der grossen Verbreitung von e-Service in der Schweiz wird damit die geführte Fotoerfassung standardisiert.


Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!