Anmelden
Die carrosserie-CH/ transport-CH und aftermarket-CH ist Geschichte. Drei Tage voller Highlights, spannender Gespräche und einem abwechslungsreichen Programm liegen hinter uns. Besonders gefreut hat uns, dass unser Leiter Produktteam, René Mitteregger, zwei Präsentationen über die Entwicklungen in der Kommunikation zwischen Versicherungen und Carrossiers halten durfte. Die wichtigsten Zahlen und Erkenntnisse fassen wir hier zusammen.
René Mitteregger, Leiter Produktteam der auto-i-dat ag, verantwortet unsere vielfältige Produktpalette. Entsprechend weiss er genau, welche Vorteile unsere Angebote für die Kundschaft bereithalten. An der carrosserie-CH/ transport-CH und aftermarket-CH präsentierte er die neusten Erkenntnisse zu unseren Produkten und den Herausforderungen unserer Kundschaft.
Mit unserem Tool e-Service übermitteln Carrossiers die Schadenmeldungen per Mausklick an die zuständige Versicherung. Und das spart wertvolle Zeit auf beiden Seiten. So ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Carrossiers und Versicherungen auf e-Service setzen und auch immer häufiger Schadenmeldungen damit übermitteln. Im Jahr 2022 waren dies über 150'000 Schadenmeldungen, die Carrossiers der zuständigen Versicherung meldeten. Das sind durchschnittlich über 400 Meldungen pro Tag. Dieses Jahr wird diese Marke voraussichtlich noch einmal übertroffen. Bis Ende Oktober wurden nämlich bereits knapp 140'000 Schäden via e-Service gemeldet. Und auch die Schadensumme ist eindrücklich. Ganze 300 Millionen Franken Schadensumme meldeten Carrossiers via e-Service im 2022. Alle Meldungen der verschiedenen Schadenarten stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an.
Ein grosser Vorteil des e-Service: Der e-Service erleichtert die Kommunikation zwischen Reparateur und Versicherungen enorm. Diese Vereinfachung spart auf allen Seiten wertvolle Arbeitszeit. Zudem sind die übermittelten Daten genau und weniger fehleranfällig als beispielsweise bei einer Anfrage via Telefon. Bis auf die Vaudoise sind deshalb alle Versicherungen im e-Service integriert.
Funktionen |
Einsatz bei Versicherungen |
Schadenmeldung an Versicherung |
Für alle 8 teilnehmenden Versicherungen (Allianz, AXA, Baloîse, Generali, Helvetia, Mobiliar, Smile, Zurich) |
Auftragserteilung durch Versicherung |
Für 5 teilnehmenden Versicherungen (Allianz, AXA, Helvetia, Mobiliar, Zurich) |
Chatfunktion |
Für 6 teilnehmenden Versicherungen (AXA, Baloîse, Generali, Helvetia, Smile, Zurich) |
Elektronische Rechnungstellung |
Für alle 7 teilnehmenden Versicherungen (Allianz, AXA, Baloîse, Helvetia, Mobiliar, Smile, Zurich) |
FotoApp Einsatz (in Zukunft) |
Für alle 8 teilnehmenden Versicherungen (Allianz, AXA, Baloîse, Generali, Helvetia, Mobiliar, Smile, Zurich) |
«In Zukunft erleichtert die FotoApp die Abläufe für Reparateure und Versicherungen gar noch mehr», so Mitteregger am Vortrag an der carrosserie-CH/ transport-CH und aftermarket-CH. Mit der FotoApp können Reparateure den Schaden nämlich per Smartphone in einem geführten Prozess fotografieren und direkt ins SilverDAT 3 hochladen.
Weitere Informationen zur Lancierung der FotoApp finden Sie hier.
Weitere News
04.07.2025
Seit 2023 läuft eine Umstellung der Schweizer Fahrzeugzulassung von der Typengenehmigung zur eCoC-Zulassung. Diese haben einen neuen Höchstwert erreicht und zum ersten Mal die 70-Prozent-Marke überschritten. Damit Fahrzeuge ohne Typenschein in IT-Systemen möglichst einfach identifiziert werden können, hat auto-i-dat die identAPI lanciert. Hier geben wir ein kurzes Update über einige der neusten Entwicklungen.
04.07.2025
Strom sparen und Geld erhalten: Das Förderprogramm ColorWatt unterstützt Carrosserie- und Lackierbetriebe beim Umstieg auf stromsparende Anlagen – und das mit finanziellen Mitteln.