Anmelden
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und obwohl die Pandemie dieses Jahr die Branche nicht ganz so prägte wie die Jahre zuvor, waren die letzten zwölf Monate nicht weniger bewegt. Wir schauen zurück auf 365 Tage voller Herausforderungen, Erfolge und Anpassungen, die die ganze Branche beschäftigten.
Es weihnachtet. Die ersten Mitarbeitenden verabschieden sich in den wohlverdienten Urlaub, in der heimischen Küche riecht es nach frischen Guetzli und die Weihnachtskugeln baumeln an den Ästen der Tanne im Wohnzimmer. Höchste Zeit also für einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Wir alle hofften auf die Zeit nach der Pandemie. Auf ruhige und geordnete Monate mit kauffreudiger Kundschaft. Doch von Ruhe und Ordnung fehlte auch nach der Pandemie jede Spur. Ukraine-Konflikt, Staus an den grossen Häfen und Lieferengpässe erschwerten die Arbeit. Der Typenscheinwegfall beschäftigt die ganze Branche. Die Umwälzungen im Autohandel, Carrosserie und bei den Versicherungen sorgen bei einigen Playern für tiefe Verunsicherung. Und die Restwerte, welche stark schwankten, machten Prognosen und Planungen für alle Autohändler schwierig. Und trotzdem: Die Automobilbranche zeigte einmal mehr ihre Stärke. Mit innovativen Konzepten und neuen Ideen bewältigten die meisten Unternehmen auch diese Herausforderungen. Flexibilität und Kreativität zeichnen unsere Brache aus. Wir berichteten zum Beispiel über die Garage Kocher, die im Sommer kurzerhand eine Bootswerft zur Verkaufshalle machte. Und das war nur eines von vielen Unternehmen, das auch dieses herausfordernde Jahr mit besonderen Lösungen erfolgreich meisterte.
Auch wir sind im Jahr 2022 nicht stehengeblieben. Neben dem hektischen Tagesgeschäft erarbeiteten wir Lösungen für die Probleme unserer Kunden. Beispielsweise arbeiteten wir mit Hochdruck daran, dass Fahrzeuge auch ohne Typenschein identifiziert werden können. Mit Erfolg: Die Lösung ist aktuell bei grösseren Kunden im Test und in Kürze erhältlich. Und auch unsere bereits bestehenden Produkte entwickelten wir weiter. Dieses Frühjahr stellten wir alle Carrosserie-Kunden und -Experten auf SilverDAT 3 um. Der grosse Aufwand, den unser Team dafür betrieben hat, hat sich definitiv gelohnt. Die neue, bedienerfreundliche Oberfläche erleichtert unseren Kunden die Arbeit.
Als führender Anbieter von Fahrzeugdaten sehen wir uns als Öl im Getriebe der Branche. Doch ohne ein funktionierendes Getriebe mit hochwertigen Einzelteilen kann auch das beste Öl seine Wirkung nicht entfalten. Deshalb bleibt uns nur eines: Merci zu sagen – unseren grossartigen Kundinnen und Kunden für ihre Treue, ihre konstruktiven Rückmeldungen und die vielen spannenden Begegnungen, die wir dieses Jahr erleben durften. Wir werden unsere Rolle auch weiterhin mit Demut, Weitsicht und Verlässlichkeit wahrnehmen.
Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, wünschen wir frohe Festtage und freuen uns sehr darauf, Sie im neuen Jahr wiederzusehen.
Weitere News
16.01.2025
Im Januar 1990, also vor genau 35 Jahren, wagte Bernadette Langenick den mutigen Schritt, die Auto-i Informations AG zu gründen. In einer Zeit, in der nur wenige Autoverkäufer in den Autohäusern mit PCs arbeiteten, setzten wir uns das ehrgeizige Ziel, den ersten elektronischen Verkäuferarbeitsplatz auf den Markt zu bringen. Mit innovativen Lösungen wie der Auto-i Occasionen-Bewertung und einer integrierten Neuwagen-Offerte legten wir den Grundstein für eine neue Ära im Automobilvertrieb.
16.01.2025
Seit 3.12.2024 bietet das Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit (BAZG) Zollanmeldern bzw. Fahrzeugimporteuren die Möglichkeit, den 13.20A Veranlagungsnachweis digital zu beziehen. Somit entfällt der Gang zum Zollschalter.