Anmelden
Im Rahmen der neuen SAA Expo, der Fachmesse des Schweizer Automotive-Zubehörmarktes in Halle 7 am Auto-Salon in Genf, wurde den Ausstellern erstmals die Gelegenheit einer Kurzmesse geboten. Davon hat selbstverständlich auch auto-i-dat ag Gebrauch gemacht. Vom 9. bis 13. März hat sie ihre Neuerungen einem zahlreich erschienenen und interessierten Fachpublikum vorgestellt. Auf besonderes Interesse stiess dabei die neue Garagisten-App, die die Beziehung zwischen Garagist und Kunde auf ein neues Niveau heben wird. Die Idee dahinter und die App selber haben wir bereits im Februar vorgestellt.
Als neues Element im Ausstellungskonzept besucht die Moderatorin Lena Siep verschiedene Aussteller und führt ein kurzes Interview mit ihnen – so auch mit auto-i-dat. Dabei bringt CEO Wolfgang Schinagl die Motivation der Firma auf den Punkt: «Wir haben den Anspruch, jedes Jahr eine Innovation zu präsentieren.» 2016 war es der Fahrzeugausweis-Scanner, dieses Jahr ist es die Garagisten-App. Das entspreche dem erklärten Ziel von auto-i-dat ag, «das Leben unserer Kunden kontinuierlich einfacher zu machen.»
Weitere News
04.07.2025
Seit 2023 läuft eine Umstellung der Schweizer Fahrzeugzulassung von der Typengenehmigung zur eCoC-Zulassung. Diese haben einen neuen Höchstwert erreicht und zum ersten Mal die 70-Prozent-Marke überschritten. Damit Fahrzeuge ohne Typenschein in IT-Systemen möglichst einfach identifiziert werden können, hat auto-i-dat die identAPI lanciert. Hier geben wir ein kurzes Update über einige der neusten Entwicklungen.
04.07.2025
Strom sparen und Geld erhalten: Das Förderprogramm ColorWatt unterstützt Carrosserie- und Lackierbetriebe beim Umstieg auf stromsparende Anlagen – und das mit finanziellen Mitteln.