Anmelden
Trotz Hitzetagen und Sommerferien (für die anderen…) jeden Tag ein Stück näher ans Ziel: Die Mitarbeiter von auto-i-dat arbeiten unter Hochdruck daran, bis Anfang September alle Kunden mit der aktuellen Version des e-Service4 ausgerüstet zu haben. Das setzt voraus, dass die Vorgabe der Geschäftsleitung von zehn bis vierzehn Kunden pro Tag in jedem Fall gehalten wird. «Zur Zeit liegen wir im Plan», sagt auto-i-dat CEO Wolfgang Schinagl und weist darauf hin, dass schweizweit bisher über 700 e-Service ausgeliefert werden konnten. Wie intensiv die Kunden das überarbeitete Tool nutzen, zeigt sich auch daran, dass über e-Service4 mittlerweile bereits annähernd 10‘000 Schadenfälle abgewickelt wurden. Die Rückmeldungen sind denn auch durchwegs positiv: «e-Service4 funktioniert sehr gut und ist viel flexibler als die Vorgängerversion», sagt stellvertretend Sascha Feller von der Carrosserie Feller AG in Thun. Dies auch deshalb, weil er in der neuen Version zusätzlich auch Aufträge voll elektronisch von der Versicherung erhalte und man mit der Versicherung gleich online kommunizieren könne – «und die Freigabe erfolgt für Standard-Fälle in der Tat sehr schnell».
Lesen Sie hier alles über den e-Service4.
Weitere News
04.07.2025
Seit 2023 läuft eine Umstellung der Schweizer Fahrzeugzulassung von der Typengenehmigung zur eCoC-Zulassung. Diese haben einen neuen Höchstwert erreicht und zum ersten Mal die 70-Prozent-Marke überschritten. Damit Fahrzeuge ohne Typenschein in IT-Systemen möglichst einfach identifiziert werden können, hat auto-i-dat die identAPI lanciert. Hier geben wir ein kurzes Update über einige der neusten Entwicklungen.
04.07.2025
Strom sparen und Geld erhalten: Das Förderprogramm ColorWatt unterstützt Carrosserie- und Lackierbetriebe beim Umstieg auf stromsparende Anlagen – und das mit finanziellen Mitteln.