Förderprogramm für Lack- und Carrosseriebetriebe

Strom sparen und Geld erhalten: Das Förderprogramm ColorWatt unterstützt Carrosserie- und Lackierbetriebe beim Umstieg auf stromsparende Anlagen – und das mit finanziellen Mitteln.

Nachhaltiger werden und dabei Geld sparen? Dabei unterstützt das Förderprogramm ColorWatt von EBP Carrosserien und Lackierbetriebe. Das Ziel: Der Betrieb rüstet auf stromsparende Anlagen um und erhält dabei finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm.

Bis 90'000 Franken

ColorWatt fördert den Ersatz von alten Anlagen durch stromeffiziente Alternativen in der Lackier- und Farbindustrie. Dabei unterstützt das Team von EBP, das ColorWatt umsetzt, die Carrossiers auch beim Antrag der Fördergelder. Massnahmen wie Beleuchtung, Lüftungsanlagen, Druckluft und Lackieranlagen sowie deren Komponenten werden durch ColorWatt gefördert. Dabei übernimmt das Programm bis zu 30 Prozent der Kosten und eine maximale Fördersumme von 90'000 Franken. «Wichtig ist, dass sich Interessierte melden, bevor sie das Projekt umsetzen. Nur dann können wir Ihnen die Fördergelder aussprechen», so Luca Stauss, Programmleiter ColorWatt bei EBP.

Fördergelder für den Ersatz einer Lackierkabine

Wie die Fördergelder eingesetzt werden, zeigt dieses Beispiel: Eine Carrosserie plant, ihre alte Lackierkabine durch eine neue zu ersetzen. Alle Komponenten, die zu mehr Stromeffizienz führen, fördert ColorWatt finanziell. Wenn also zum Beispiel die Beleuchtung oder die Lüftung in der neuen Lackierkabine weniger Strom verbraucht als in der alten Kabine, können dafür mit einem einfachen Formular Fördergelder beantragt werden. So hat ein Lackierbetrieb in Basel-Landschaft seine Beleuchtung ersetzt. Von den 18’700 Franken Investitionskosten hat ColorWatt 3’800 Franken übernommen – und der Lackierbetrieb spart mit der neuen Beleuchtung ordentlich Strom,  jährlich 17’000 kWh, was einer Einsparung von 60 Prozent entspricht. 


Alle Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.