Neue Grundbildung im Automobilhandel

Die Automobilbranche steht im Wandel – und mit ihr auch die Qualifikationen ihrer Fachkräfte. Kürzlich haben die ersten Lernenden die Ausbildung Detailhandelsfachleute EFZ in der Branche Automobil Sales erfolgreich abgeschlossen.

20 Personen absolvierten in den letzten Wochen das Qualifikationsverfahren, um anschliessend Fachleute Automobil Sales mit EFZ zu sein. 18 Betriebe haben die jungen Leute innerhalb von drei Jahren ausgebildet.

Grosses Potenzial für die Branche

«Die Prüfungsexpertinnen und -experten zeigen sich sehr zufrieden mit den ersten Ergebnissen», so Olivier Maeder der AGVS-Geschäftsleitung. In intensiven Prüfungen zeigten die Lernenden, was sie in den drei Jahren gelernt haben. Die Kernaufgaben des Qualifikationsverfahrens waren Verkaufs- und Beratungsgespräche, bei denen der Experte oder die Expertin den Kunden simulierte. «Kaum ein Detailhandelsberuf ist so komplex wie jener im Automobil Sales», ist sich Maeder sicher. Die Lernenden müssen von der Bedürfnisabklärung, der Beratung, der Erstellung der Offerte, der Bewertung des Eintauschfahrzeuges bis hin zur Finanzierung des Fahrzeugs den Kundinnen und Kunden kompetente Unterstützung bieten können. Das heisst auch, dass sie sowohl technisches Verständnis, Produktkenntnisse als auch kommunikative Fähigkeiten mitbringen und erlernen müssen. «Der Automobilverkauf war der einzige Bereich in einer Garage, an dem wir nur Quereinsteiger einstellen konnten. Mit der Grundausbildung können wir jetzt auf eigene qualifizierte, junge Fachleute zählen», sagt Maeder.

Bedürfnis aus der Branche

Entstanden ist die neue Grundausbildung auf Wunsch der AGVS-Mitglieder. Anhand einer nationalen Umfrage stellte der AGVS fest, dass über drei Viertel der Teilnehmenden eine Grundbildung im Automobil Sales als wichtig erachten. Anschliessend – nach drei Anläufen – bewilligten der Bund und die Kantone die neue Ausbildung. «Das Auto ist ein emotionales, komplexes sowie hochpreisiges Produkt», so Maeder. Und weiter: «Und in kaum einem anderen Detailhandelsfeld gehört zum Verkauf auch ein Eintausch. Deswegen brauchen wir unbedingt Fachleute, die die Kundinnen und Kunden kompetent beraten.» Die verschiedenen Antriebsarten und die immer komplexeren Fahrassistenzsysteme erhöhen die Anforderungen an die Verkaufsberater und -beraterinnen unserer Branche zusätzlich.

Lehrbetriebe gesucht

Der Beruf ist bei den potenziellen Lernenden bereits sehr bekannt – und auch begehrt. Deshalb sucht der AGVS interessierte Betriebe, die gerne eine Lehrstelle schaffen möchten. Interessierte Betriebe können unverbindlich an der Informationsveranstaltung vom 10. September teilnehmen.