Anmelden
Aus Garagen- und Carrosseriesicht:
● Was ändert sich für Garagen mit dem digitalen 13.20 Formular?
Antwort: Falls deren Fahrzeuglieferant, insofern er Zollanmelder ist, entscheidet, das 13.20A Formular digital zu beziehen, wird der Garagist dieses neu auf elektronischem Weg erhalten können. Er müsste es für die Fahrzeugzulassung beim Strassenverkehrsamt selbst ausdrucken, dafür müsste er aber Blanko Formulare 13.20A zur Verfügung haben (siehe unten). Damit könnte er zwar ein Neufahrzeug einlösen, bevor es ihm angeliefert wird, was eine Beschleunigung der Fahrzeugzulassung ermöglicht. In der Praxis werden Garagisten aber wahrscheinlich das fertig gedruckte 13.20A Formular weiterhin vom Zollanmelder beziehen wollen.
● Wo erhalte ich unbedruckte 13.20A Formulare?
Antwort: Diese können Sie entweder beim Bundesamt für Bauten und Logistik BBL bestellen. Allenfalls stellt Ihnen Ihr Importeur/Spediteur als Zollanmelder diese auch zur Verfügung. Alternativ kann Ihnen Ihr Importeur/Spediteur als Zollanmelder weiterhin das fertig gedruckte 13.20A Formular aushändigen.
Aus Importeurssicht/ Spediteurssicht:
● Ändert sich am Verzollungsprozess etwas nebst der Digitalisierung des 13.20 Formulars?
Antwort: Nein, der Verzollungsprozess wird nicht grundlegend geändert. Durch die Teildigitalisierung können für den Zollanmelder Schaltergänge entfallen (keine manuelle Vergabe Stammnummer und Zollstempel). Ein Wechsel vom Warenverkehrssystem e-dec zu Passar ist in Erarbeitung, mehr Informationen dazu finden Sie hier.
● Welchen Support benötigen meine Garagisten-Kunden bei der Umstellung?
Antwort: Falls Ihre Kunden 13.20A Formulare selbst ausdrucken sollen, benötigen sie dafür Blanko 13.20A Formulare. Sie vereinfachen Ihren Kunden den Prozess, wenn Sie Ihnen diese zur Verfügung stellen.
Allgemein zur Einordnung:
● Gibt es einen Zusammenhang zur Einführung der 12-stelligen Stammnummer?
Nein. Die Einführung der 12-stelligen Stammnummer ist ein weiterer Schritt, aber unabhängig von der Digitalisierung des Formulars 13.20 A. Das BAZG und das ASTRA werden zu gegebener Zeit darüber informieren. auto-i-dat ist vorbereitet auf eine fristgerechte Umstellung aller relevanten Systeme und wird offizielle Informationen vom BAZG und ASTRA weitergeben, sobald diese verfügbar sind.
Weitere News
27.05.2025
Der Verkaufsleiter der auto-i-dat, Eric Besch ist seit Anfang Jahr krankheitshalber ausgefallen. Philipp Zimmermann, Geschäftsführer der auto-i-dat, erläutert in diesem Interview, was vorgefallen ist und wie die auto-i-dat weiter vorgeht.
27.05.2025
Die Kommunikationsplattform e-Service vereinfacht die direkte Kommunikation zwischen Carrossiers und Versicherungen. Nutzerinnen und Nutzer aus der ganzen Schweiz nutzen sie bereits – und sichern sich so zusätzliche Aufträge. Aktuell bieten wir e-Service zu attraktiven Sonderkonditionen an.