Anmelden
David Maier leitet die Maier Carrosserie in Stilli. Diese ist spezialisiert auf Fahrzeugreparaturen und Instandstellungen. David Maier und seine zwölf Mitarbeitenden arbeiten seit Jahrzehnten mit den Produkten der auto-i-dat. Hier erzählt er, wie er Pilotpartner wurde und was er sich von den auto-i-Produkten der Zukunft wünscht.
«Eine langjährige Partnerschaft, funktionierende Produkte und passende Schnittstellen zu unseren Buchhaltungs- und Rechnungsprogrammen.»
«Schon so lange, dass ich nicht mehr weiss, wie es ohne sie war. Seit ich mich erinnern kann, benutzen wir die auto-i-Produkte. Ich habe das Unternehmen 2014 von meinem Vater übernommen und schon als er es noch führte, arbeiteten wir mit auto-i-dat.»
«Einerseits e-Service. Dieses Programm übermittelt direkt die Fotos des Schadens an die zuständige Versicherung. Andererseits auch mit SilverDAT 3, da waren wir sogar Pilotpartner.»
«Die auto-i-dat hat uns gefragt, ob wir SilverDAT 3 bereits vor der Veröffentlichung testen könnten. Das haben wir dann auch gemacht. Wir haben unsere ganz normalen Arbeitsabläufe mit SilverDAT 3 ausgeführt und getestet, ob wie die Software unseren Anforderungen standhalten kann. Die auto-i hat das Produkt zwar zuvor am Computer durchgetestet, aber in der Praxis, in der Werkstatt, funktioniert alles dann doch noch einmal ganz anders. Wenn wir richtig am ‘chlottere’ sind, können wir das Programm auf Herz und Nieren testen.»
«Ja, tatsächlich. Wir haben dann René Mitteregger, dem Abteilungsleiter für Produkte, Feedback gegeben. Er war froh, dass er diese Änderungen noch vor der Veröffentlichung ausführen konnte. Das Update von SilverDAT verlief dann sehr unkompliziert: eine Schulung in Zürich, die Umstellung auf unseren Geräten, fertig. Wir hatten sogar eine Direktnummer von einem Supportmitarbeiter für die Anfangsphase und dieser konnte uns immer sehr schnell helfen.»
«Dass die Updates weiterhin so zeitnah umgesetzt werden. Wir haben fast nie ein Auto in der Werkstatt, das noch nicht in der auto-i-Datenbank ist. Und wir haben immer wieder Fahrzeuge, die besonders sind oder neu auf dem Markt. Auch Motorräder, Lastwagen und Nutzfahrzeuge haben wir bislang immer im auto-i-System gefunden.»
«Spannend. Im Sommer startet unser Lehrling in der Berufssparte Reparateur. Diese Ausbildung ist neu und eine 3-jährige Ausbildung mit EFZ. Die Lerninhalte bestehen zu 70% aus Spenglerei und 30% Lackiererei. 2023 folgt dann das nächste Highlight: Unser Unternehmen feiert 50-jähriges Jubiläum.»
Möchten Sie mehr über SilverDAT 3 erfahren? Kontaktieren Sie uns.
Weitere News
30.06.2022
Die Redaktion der auto-i-dat ag testet neue Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Ein Gremium bespricht anschliessend, mit welchem Wertverlust für diese Fahrzeuge zu rechnen ist. Andrej Boskovic ist Teil der Redaktion, welche die Daten der Neufahrzeuge erfasst, und zusätzlich Teil des Teams, das die Fahrzeugeinstufungen vornimmt, der sogenannten Abteilung «Residual Value». An dessen Einschätzung hängt viel, denn die Restwerte sind ein entscheidender Teil bei Leasinggeschäften. Hier erzählt Andrej Boskovic mehr über diese anspruchsvolle Aufgabe.
30.06.2022
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Das bedeutet bei vielen Garagisten leere Ausstellungshallen, gähnende Leere in der Unternehmenskasse und gelangweilte Verkaufsberater. Wir haben mit einem Garagisten gesprochen, der sich damit nicht abfinden will – und aktiv gegen die Sommerflaute kämpft.