Anmelden
Der Handel mit Occasionen in der Schweiz ist in Bewegung wie nie zuvor: Seit in der Schweiz mit Occasionsautos gehandelt wird, fanden im Januar 69'423 Handänderungen statt – das ist ein Rekord.
Obwohl der Januar rein «wettertechnisch» nicht zum Autokauf motivierte, konnte ein Rekord für den Januar verbucht werden. «Der neue Höchstwert dürfte unter anderem auch an den nun lieferbaren, durch WLTP verzögerten Neufahrzeug-Lieferungen liegen», analysiert auto-i-dat Datenspezialist René Mitteregger das erfreuliche Resultat. So kamen gute Gebrauchte in den Handel zurück, die auch verhältnismässig schnell wieder einen neuen Besitzer finden.
Rückblende: In den Jahren 2013 und 2014 wurde erstmals in der jüngeren Geschichte über 60‘000 Occasionen in einem Januar gehandelt. In den Folgejahren brach der Handel mit Gebrauchten im wieder etwas ein. Bis dann im 2017 mit mehr als 65‘000 Occasionen wieder ein neuer Höchstwert erreicht wurde. Dieser wurde im 2018 mit 68‘427 und im 2019 mit 69‘423 nochmals deutlich überschritten. «Ob das 2019 zu einem guten Jahr für den Occasionshandel wird», mahnt René Mitteregger zur Vorsicht, «wagen wir noch nicht zu prognostizieren». Jedoch sei man bei einem solchen Start «recht zuversichtlich».
Halterwechsel Diagramm: Januar 2010 - 2019
Weitere News
04.07.2025
Seit 2023 läuft eine Umstellung der Schweizer Fahrzeugzulassung von der Typengenehmigung zur eCoC-Zulassung. Diese haben einen neuen Höchstwert erreicht und zum ersten Mal die 70-Prozent-Marke überschritten. Damit Fahrzeuge ohne Typenschein in IT-Systemen möglichst einfach identifiziert werden können, hat auto-i-dat die identAPI lanciert. Hier geben wir ein kurzes Update über einige der neusten Entwicklungen.
04.07.2025
Strom sparen und Geld erhalten: Das Förderprogramm ColorWatt unterstützt Carrosserie- und Lackierbetriebe beim Umstieg auf stromsparende Anlagen – und das mit finanziellen Mitteln.