Steuererklärung einfach gemacht mit der Autobewertung

Es ist wieder so weit: Die Steuererklärung liegt auf dem Tisch. Die vielen Felder, Fragen und Beilagen sorgen nicht selten für Kopfzerbrechen. Um diesen Prozess zu erleichtern, bieten wir die Autobewertung an. Mit wenigen Klicks finden Sie heraus, welchen Wert Ihres Fahrzeuges Sie deklarieren müssen.

Bis zum 31. März haben Herr und Frau Schweizer Zeit, die Steuererklärung einzureichen. Je nach Kanton müssen dabei die Restwerte der eigenen Fahrzeuge selbst ausgerechnet und angegeben werden. Für nur vier Franken übernimmt die auto-i-dat ag diese Berechnung professionell und absolut zuverlässig.

Praktische Abfrage per Smartphone

Die auto-i-dat ag bietet die Autobewertung sowohl für Geschäfts- Unternehmens- als auch für Privatkunden an. Beide Applikationen greifen auf die grosse, jahrelang aufgebaute Datenbank der auto-i-dat ag zu. Die Autobewertung für Privatkunden zeichnet sich durch eine einfache Anwendung  auch auf mobilen Geräten  aus. Mit wenigen Klicks erfahren Laien, welchen Restwert ihr Fahrzeug aufweist. Damit sind Autobesitzer auf der sicheren Seite und wissen genau, welchen Wert sie den Steuerbehörden melden müssen. Für Private ist die Bewertung ausschliesslich für Personenwagen verfügbar.

Mühsame Berechnungen von Hand

Jedes Auto gilt als Vermögen und muss in der Steuererklärung entsprechend deklariert werden. Im Vergleich zur Einkommenssteuer ist die Vermögenssteuer zwar tief, das korrekte Ausweisen des Fahrzeugwertes aber trotzdem Pflicht. Der Steuerwert eines Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Wohnkanton, dem Fahrzeugtyp, dem Kaufpreis und dem Anschaffungsjahr. Der Wert des Fahrzeuges ändert sich deshalb jährlich. Jedes Jahr dürfen Private Abschreibungen am Fahrzeugwert vornehmen – die Höhe der Abschreibungen unterscheidet sich allerdings je nach Kanton. «Wir empfehlen dringend, die Fahrzeugbewertung von Profis machen zu lassen», so Pascal Holzer, COO der auto-i-dat ag. Und weiter: «Für nur vier Franken und ein paar wenige Klicks auf dem Smartphone ist jeder Steuerzahler auf der sicheren Seite. Das lohnt sich allemal.»

Der Restwert Ihres Autos lässt sich ganz einfach in vier Schritten berechnen:

  • Schritt 1: Besuchen Sie die Seite https://www.autoi.ch/einfache-autobewertung/.
  • Schritt 2: Füllen Sie alle erforderlichen Angaben aus. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch die Bewertung.
  • Schritt 3: Bezahlen Sie nur vier Franken, um das Ergebnis zu erhalten. Dies geht ganz einfach per SMS.
  • Schritt 4: Tragen Sie den Restwert Ihres Fahrzeuges in Ihre Steuererklärung ein.

 

Marktführerin für die Fahrzeugbewertung

Die auto-i-dat ag ist die Schweizer Marktführerin für Fahrzeugdaten. Neben der Fahrzeugbewertung für Private bietet sie auch die deutlich umfangreichere Profibewertung an. Dieses System wird in tausenden von Garagen in der ganzen Schweiz eingesetzt.

Haben Sie Fragen zur Fahrzeugbewertung? Kontaktieren Sie uns.